Dein Warenkorb ist gerade leer!

Wie du als introvertierte SelbststĂ€ndige sichtbar wirst â ohne exzessives Netzwerken
Viele SelbststĂ€ndige hoffen darauf, dass Kunden sie von selbst finden. Besonders, wenn sie introvertiert sind. Aber die Wahrheit ist: Sichtbarkeit lĂ€sst sich auch gezielt aufbauen, ohne dass du dich in stĂ€ndigen Networking-Events verlieren musst. Hier sind fĂŒnf bewĂ€hrte Bausteine, um dein Business systematisch sichtbar zu machen đ
1. Deine Positionierung â Das Fundament deines Business
Wird so oft unterschĂ€tzt, ist aber essenziell: Deine Positionierung. Bevor du sichtbar wirst, musst du wissen, wofĂŒr du stehst und wen du ansprechen willst. Deine Positionierung hilft dir, die richtigen Kunden anzuziehen. Stell dir dafĂŒr folgende Fragen:
- Was genau bietest du an? Definiere dein Angebot klar und verstÀndlich. Ein diffuses Portfolio kann potenzielle Kunden verwirren, oder dich davon abhalten, mit deiner Leistung sichtbar zu werden.
- Wer ist deine Zielgruppe? Nicht jeder ist dein Kunde. Finde heraus, wer von deinem Angebot am meisten profitiert.
- Was macht dich besonders? Warum sollten Kunden sich fĂŒr dich entscheiden und nicht fĂŒr die Konkurrenz?
Viele SelbststĂ€ndige scheuen sich davor, sich festzulegen, weil sie Angst haben, Kunden auszuschlieĂen. Das kenn ich von damals auch noch. Gerade am Anfang möchte man jeden potenziellen Auftrag mitnehmen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Je spezifischer deine Positionierung, desto klarer sprichst du die richtigen Menschen an.
Anstatt zu sagen, „Ich bin Grafikdesigner fĂŒr alle“, könntest du sagen, „Ich erstelle moderne Brandings fĂŒr nachhaltige Startups“. Damit weiĂ deine Zielgruppe sofort, dass du genau die richtige Person fĂŒr sie bist und du wirst dafĂŒr ggf. auch in Google besser gefunden.
2. Deine Website â Dein digitales Zuhause
Social Media kommt und geht, aber deine Website gehört ganz dir. Sie ist dein digitales Zuhause und ein essenzielles Tool, um Vertrauen aufzubauen und Kunden zu gewinnen.
Achte auf folgende wichtige Elemente:
- Hab eine klare Startseite: Innerhalb von Sekunden sollte klar sein, wie du das Problem deiner Kunden löst.
- Eine „Ăber mich“-Seite: Menschen arbeiten mit Menschen. Zeige deine Geschichte, deine Werte und warum du tust, was du tust.
- Strukturierte Angebote: Stelle sicher, dass dein Angebot verstĂ€ndlich und ĂŒberzeugend ist.
- Kontaktmöglichkeit: Mach es Besuchern leicht, mit dir in Kontakt zu treten.
- Ein Blog oder Content-Bereich: Damit schaffst du langfristige Sichtbarkeit und baust Vertrauen auf.
Deine Website sollte zwar gut aussehen, aber vor allem strategisch aufgebaut sein. Sie ist dein wichtigstes Online-Marketing-Tool.
3. Longform-Content â FĂŒr Sichtbarkeit
RegelmĂ€Ăige Inhalte helfen dir, von potenziellen Kunden und Google gefunden zu werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Blog: Schreibe hilfreiche BeitrÀge zu relevanten Themen.
- YouTube: Teile dein Wissen in Videos.
- Podcast: Erreiche deine Zielgruppe mit Audio-Content.
Langfristig baust du mit hochwertigem Content Vertrauen auf â ein wichtiger Faktor fĂŒr Kundengewinnung. AuĂerdem lieben Suchmaschinen aktuelle Inhalte. Wenn du regelmĂ€Ăig neue Artikel veröffentlichst oder bestehende aktualisierst, verbessert sich dein Ranking.
Ideen fĂŒr Blogartikel oder Videos:
- „5 HĂ€ufige Fehler, die SelbststĂ€ndige bei ihrer Website machen“
- „Wie du als Introvertierte*r Kunden gewinnst, ohne dich zu verbiegen“
- „Die besten Tools fĂŒr dein Online-Business“
Bleib dabei konsistent: Ein Blog mit 3 BeitrÀgen reicht nicht. Plane deine Inhalte langfristig und bleib dran. Wie du mit BlogbeitrÀgen und Landingpages sichtbar wirst, zeige ich dir in meinem SEO-Grundlagen-Kurs.
4. E-Mail-Marketing: Deine direkte Verbindung zur Zielgruppe
Soziale Medien sind unberechenbar, aber eine E-Mail-Liste gehört dir. Baue eine Community auf, indem du ein wertvolles Freebie (z. B. ein eBook oder eine Checkliste) anbietest. Durch eine automatisierte E-Mail-Serie kannst du deine Expertise prÀsentieren und eine Beziehung zu potenziellen Kunden aufbauen.
Mögliche Freebies:
- Eine PDF-Checkliste
- Ein kurzer Online-Kurs
- Eine exklusive Video-Serie
- Ein Rabattcode oder Special-Angebot
Nutze deine E-Mails, um Vertrauen aufzubauen, wertvolle Tipps zu teilen und deine Angebote gezielt zu platzieren. Eine gut gefĂŒhrte E-Mail-Liste ist wirklich Gold wert!
5. Social Media: dein Sichtbarkeits-Booster
Social Media sollte nicht (mehr) die Hauptstrategie sein, aber es kann deine Sichtbarkeit verstÀrken. Fokussiere dich auf:
- 2-5 BeitrÀge pro Woche (z. B. Reels, Shorts)
- 2-5 Storys pro Tag
- Verlinkungen zu deinem Freebie
Nutze Social Media als VerstĂ€rker, aber setze nicht allein darauf. Baue stattdessen nachhaltige Sichtbarkeit ĂŒber deine Website und dein E-Mail-Marketing auf.
Tipp: Teile Inhalte aus deinem Blog in kleinen Happen auf Social Media. So hast du weniger Aufwand und gewinnst mehr Reichweite. Brauchst du eine Content-Plan Vorlage fĂŒr Notion, um Ăberblick im Content-Chaos zu behalten?
Sichtbarkeit ist keine GlĂŒckssache
Wenn du systematisch an diesen fĂŒnf SĂ€ulen arbeitest, wirst du ĂŒber Zeit gefunden werden. Bleib einfach dran und plane langfristig! Dein Business kann nur wachsen, wenn du den ersten Schritt machst.
Deine To-Do-Liste fĂŒr mehr Sichtbarkeit:
- Definiere deine Positionierung.
- Optimiere deine Website.
- WĂ€hle ein Langform-Content-Format und erstelle regelmĂ€Ăig Inhalte.
- Starte deine E-Mail-Liste und erstelle ein Freebie.
- Nutze Social Media als VerstÀrker.
Viel Erfolg!
Deine Anja

Hi, ich bin Anja von JUME. Websites sind cool und vielleicht ahnst du noch gar nicht, was deine Website alles fĂŒr dich machen kann. Ich freue mich, dich auf deinem Weg zur Sichtbarkeit begleiten zu dĂŒrfen!